Insektenexkursion am Karmelenberg

  Insektenexkursion 27.7.2025

  Eifelverein Mayen auf Insektenexkursion am Karmelenberg
Am 26. Juli 2025 begaben sich naturinteressierte Mitglieder des Eifelvereins Mayen auf eine spannende Insektenexkursion am Karmelenberg in der Nähe von Bassenheim. Unter der fachkundigen Leitung der Insektenscouts Barbara Schartz und Fabian Fritzer tauchten die Teilnehmer in die faszinierende und oft übersehene Welt der heimischen Insekten ein. Der rund dreistündige Spaziergang führte auf einem etwa 4,5 km langen Weg um den Karmelenberg – durch Waldbereiche und Feldränder - die vielfältige Lebensräume für Insekten bieten.

Von Eich zum Geysir-Zentrum Andernach

27 Die Wandergruppe am Geysir

Von Eich zum Geysir-Zentrum Andernach

Die Wandergruppe des Eifelvereins Mayen begab sich am Donnerstag, den 3. Juli auf eine abwechslungsreiche Tour von Eich nach Andernach. Startpunkt war die Permakultur am Ortsausgang von Eich. Die Strecke von rund 6 km führte zunächst durch waldreiche Abschnitte entlang des Nastbergs, ein Schlackenkegel-Vulkan.
Hinter Eich bot sich nach einem sanften Anstieg ein herrlicher Blick in die Weite des Rheintals und des Neuwieder Beckens. Von dort ging es allmählich bergab zum nächsten Höhepunkt, dem Geysir-Zentrum in Andernach.

Sommerfest und Bezirkswandertag - Bericht

01 Gäste

Sommerfest und Bezirkswandertag am 15. Juni 2025
Am Sonntag den 15 Juni lud der Eifelverein Mayen zu seinem traditionellen Sommerfest ein und richtete gleichzeitig den 16. Bezirkswandertag aus.
Bereits um 10 Uhr morgens begrüßte der Vorsitzende des Eifelvereins Mayen, Joachim Rogalski, zahlreiche Gäste aus den Ortsgruppen Andernach, Münstermaifeld, Polch und der Untermosel, insbesondere Landrat a. D., Dr. Alexander Saftig, den Bezirksvorsitzenden des Eifelvereins der Gruppe Mayen-Koblenz.

Tag des Wanderns in Deutschland: Eine Wanderung um den Schaumberg

42 Die Wandergruppe vor der Blasiuskapelle

Die Wandergruppe vor der Blasiuskapelle

Zum Tag des Wanderns in Deutschland eine Wanderung um den Schaumberg am 14. Mai 2025
Am Mittwoch, den 14. Mai, startete der Eifelverein Mayen um 8:30 Uhr mit einem vollbesetzten Bus in Richtung Saarland. Ziel war die Schaumberg Tafeltour, eine Premiumwanderstrecke, sowie – für die Nichtwanderer – ein Besuch des Ortes Tholey mit seinem berühmten Kloster, dem ältesten Deutschlands. In Tholey angekommen, teilte sich die Gruppe: Die Wanderfreunde begaben sich auf Tour, während die übrigen Teilnehmer das Kloster erkundeten.

Eine kulturhistorische Wanderung

 
40 Die Wandergruppe mit Ortsführer Michael Reuter
 
Eine kulturhistorische Wanderung in und rund um Saffig am 23. April 2025

Der Eifelverein Mayen verband am Mittwoch, 23. April eindrucksvoll Kulturgeschichte mit Naturerlebnis. 30 Vereinsmitglieder und Gäste nahmen an einem kulturhistorischen Ausflug mit anschließender Wanderung durch die Saffiger Wiesen und Felder teil.
Die mit dem Bus in Saffig angekommenen Wanderer wurden bereits vom Vorsitzenden des Geschichtsvereins, Michael Reuter, erwartet. 

Wanderung vom Apollinarisberg zur Straußenfarm

Apollinariskirche

Die Apollinariskirche in Remagen

Frühjahrswanderung vom Apollinarisberg zur Straußenfarm am 9. April 2025
Remagen/Mayen. Bei frühlingshaftem Wetter unternahm der Eifelverein Mayen am 9. April eine abwechslungsreiche Wanderung vom Apollinaris Berg bei Remagen bis zur Straußenfarm Gemarkenhof. Auf den Höhen des Rheintals, über stille Höhenzüge und durch waldreiche Abschnitte führte die Tour, die landschaftliche und kulturelle Höhepunkte bot.

Aschermittwochswanderung 2025

Aschermittwoch 5.3.2025

Traditionelle Aschermittwochswanderung des Eifelvereins Mayen am 5. März 2025
Zu Beginn der Fastenzeit trafen sich 50 Wanderer des Eifelvereins bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen zur traditionellen Aschermittwochswanderung.
Startpunkt war der Ostbahnhof in Mayen. Von dort wanderte man ein Stück entlang des Fahrradweges Richtung Hausen. Kurz vor Hausen wurde der Fahrradweg verlassen, und die Wanderung führte durch Wiesen und Felder in Richtung Betzing.

Start ins neue Wanderjahr 2025

001 Wandergruppe 1 am Pinter Kreuz

Start ins neue Wanderjahr am 15. Januar 2025

Zur Eröffnung der Wandersaison startete der Eifelverein Mayen vom Schützenplatz aus zu einer winterlichen Wanderung. Auf verschneiten Wegen machten sich zwei Gruppen auf durch den Mayener Hinterwald.

Erste-Hilfe-Kurs für sportlich Aktive

040 Die Teilnehmer mit dem Kursleiter

Erste-Hilfe-Kurs für sportlich Aktive im Outdoor-Bereich am 9. November 2024
Der Eifelverein Mayen bot zwölf Wanderführerinnen und Wanderführern und Vorstandsmitgliedern die Möglichkeit, sich in einem eintägigen Kurs im DRK-Bildungszentrum Mayen-Koblenz auf dem Mendiger Flugplatzgelände auf den neuesten Stand in Erster Hilfe und Not-Ausrüstung bringen zu lassen.

Eine Tageskulturfahrt ins Saarland

Die Wandergruppe vor dem Gollenstein

Die Wandergruppe vor dem Gollenstein

Eine Tageskulturfahrt ins Saarland am 2. Oktober 2024
Die Tageskulturfahrt des Eifelvereins Mayen führte in den Kreis Homburg im Saarland. Das von Joachim Rogalski ausgearbeitete tagesfüllende Programm machte neben zwei Besichtigungsangeboten auch ein Wanderangebot. Für den Vormittag standen ein Museumsbesuch und eine Wanderung auf dem Progtamm. Für den Nachmittag war ein Stadtrundgang durch das Barockstädtchen Blieskastel geplant.

Familienwanderung mit der Grundschule Kürrenberg

 

001Schülerschaft der Grundschule Kürrenberg

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kürrenberg am Turm "Eifelguck" in Sassen

Gemeinsamer Wandertag des Eifelvereins Mayen und der Grundschule Kürrenberg am 24. September 2024
Der Eifelverein Mayen lud Eltern und Kinder der Grundschule Kürrenberg zur Familienwanderung von Sassen nach Uersfeld ein.
Zunächst fuhren die Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrerinnen mit dem Bus bis zum Turm Eifelguck in Sassen. Dort trafen sie auf die Wanderführer und -führerinnen sowie die Eltern.

Literarische Wanderung im Rahmen der Deutschen Waldtage

005 Gedichtvortrag auf dem Waldfriedhof

Literarische Wanderung im Rahmen der Deutschen Waldtage am 18. September 2024
Eine Wandergruppe des Eifelvereins Mayen machte sich mit Wanderführerin Jutta Grabkowsky auf in den Laacher Wald, um die frühherbstliche Waldstimmung und entsprechend ausgewählte Naturlyrik auf sich wirken zu lassen nach einem Motto von Gottfried Keller:

Eifelverein Mayen e.V.

Neustr. 5
56727 Mayen

info@eifelverein-mayen.de

02651 - 900560

Newsletter

newsletter

Newsletter abonierenBild anklicken

facebook - Instagram

Besucherzaehler 


Instagramm
Bitte Bild anklicken

Nächste Termine

Donnerstag, 04. September
08:00 Uhr
OG Mayen: Tageskulturfahrt nach Burg Herzberg und Alsfeld
Mittwoch, 10. September
10:00 Uhr
OG Mayen: Von Bell nach Maria Laach
Freitag, 19. September
10:00 Uhr
OG Mayen: Themenwanderung - Mit dem Förster unterwegs